Kirchenmusiker

Die Kirchenmusiker unserer Gemeinde sind für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und liturgischer Angebote verantwortlich und organisieren und leiten die Chöre unserer Pfarrgemeinden.

Christoph Hintermüller

wurde 1993 in Unna geboren. Sein Interesse für Keyboard- und Orgelmusik erwachte bereits in der Grundschulzeit. Autodidaktisch erlernte er das Spiel dieser Instrumente. 

Nach erfolgreichem Erwerb der Fachoberschulreife 2010 wechselte er auf das renommierte Mallinckrodt Gymnasium, an dem er 2013 sein Abitur erreichte. Parallel hierzu begann er die kirchenmusikalische C Ausbildung. In diesem Rahmen erhielt er Orgelunterricht bei Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer. Im Anschluss wechselte er zu Dekanatskirchenmusiker Christian Vorbeck.

Am Dortmunder Malinckrodt Gymnasium unterrichtete der Kirchenmusiker Klaus Stehling. Dieser etablierte einen professionellen Schulchor, den Hintermüller regelmäßig begleitete. So folgten mehre Auftritte im Dortmund Raum, im Berliner Dom. Darüber hinaus konzertierte der Chor in Notre Dame in Paris, Saint-Étienne in Meaux, Notre Dame d’Amiens, and Notre-Dame d´Auteuil in Paris. Weitere Konzerte wurden 2015 und 2016 in der Kathedrale von Palma de Mallorca, im Michaelis Dom sowie in der Domkirche zu Lübeck präsentiert.

Im Oktober 2013 begann sein Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Mainz mit Orgelunterricht bei Domorganist Prof. Daniel Beckmann parallel war er Kirchenmusiker der Katholischen Gemeinde St. Pankratius in Mainz-Hechtsheim.

Von September 2016 bis März 2017 studiert er an der renommierten UCLA (Los Angeles) bei Prof. Dr. Christoph Bull. Darüber hinaus erhielt er einige Privatstunden von Cherry Rhodes.  Für dieses einmalige Projekt erhielt er ein Stipendium von Rotary International.

Im August 2018 startete er seinen Master in „Organ performance“ in Denton an der „University of North Texas“ mit Prof. Dr. Jesse Eschbach. Aufgrund seiner excellenten Leistungen erhielt die Position eines Assistent Teachingship der eigentlich „Doctor Degree Students“ vorbehalten ist und ist somit für die Ausbildung der „secondary organists“ zuständig. Ferner ist er seit Oktober 2018 „principal Organist“ der Northridge Presbyterian Church in Dallas.

Im selben Jahr gewann er in Kooperation mit dem amerikanischen Komponisten Mark Vaughn das AGO Student Commissioning Project. Dieser Wettbewerb wird jährlich durch die National Guide of Organists veranstaltet und soll die Kooperation zwischen jungen Komponisten und Organisten fördern.

Ferner war er 2019 Stipendiat der "Organ Historical Society" und erhielt den begehrten "E. Power Biggs Fellowship". 


Seit Januar 2023 ist er hauptamtlicher Kirchenmusiker der Pfarrei St. Johannes in Troisdorf.


Neben dem Studium geht er einer regen Orgelkonzerttätigkeit nach, mit der er viel Aufmerksamkeit erzielen konnte. Seine Schwerpunkte liegen auf Anglo-Amerikanische Orgelmusik und Filmmusik. Diese Musik ist absolut unbekannt in Europa.

Neben der Kirchenmusik beschäftigt er sich umfangreich mit den Themen Psychologie, Coaching, Hypnose und Showhypnose. Mehr als 850 Shows und Auftritte haben ihn an unterschiedlichste Schulen, Universitäten und Firmen in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, die Schweiz, Tunesien, Australien, Neuseeland und die USA geführt.

Christoph Hintermüller (c) Christoph Hintermüller

Hans-Peter Retzmann

hat nach dem Studium der Schulmusik (Köln), Theologie (Würzburg) und der Kirchenmusik (Aachen, Düsseldorf) seine Ausbildung in Paris fortgesetzt. Dort studierte er an der Schola Cantorum in Paris bei Jean-Paul Imbert (Diplôme de Virtuosité) und bei Naji Hakim Improvisation und Komposition an der Kirche ,la Trinité‘.

 Internationale Kurse in Frankreich, Schweiz und England vervollständigen seine Studien.

1992-1998 war er Kantor an St. Andreas in Korschenbroich, wo er die Internationale Orgelwoche betreute und zahlreiche Aufführungen großer Chor- u. Orchesterwerke mit dem St.-Andreas-Chor und den Düsseldorfer Sinfonikern durchführte. Seit 1998 war er Kantor an St. Nikolaus in Mönchengladbach-Hardt und künstlerischer Leiter der Reihe ,Hardter Konzerte‘.

 In dieser Zeit ist er als Produzent verschiedener CD-Produktionen (mit Jane Parker-Smith, Alan Wilson u. eigene Einspielungen berühmter Literatur u. Improvisationen) in Erscheinung getreten und er hat verschiedene Konzerttourneen berühmter Chöre aus England (z. B. ,Trinity College‘ Cambidge) und Kanada ( The British Columbia Boys Choir) realisiert.

1998-2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Robert-Schumann Hochschule, Düsseldorf bei Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch und wurde im Juli 2010 dort zum Dr. Phil. promoviert (Dissertation über die Musikästhetik Max Regers).

 

Als Organist und Improvisator und als Begleiter in Gesangs- und Kammerensembles ist er im In- und Ausland tätig. Darüber hinaus hält er Vorlesungen, PräsentationsKonzerte und workshops zu musikalisch praktischen und theoretischen Themenstellungen. Dazu gehören u.a. die Projekte und Improvisationskonzerte synaesthesia zu Lesungen, Ausstellungen und Stummfilmen.

 Seit 2012 ist er Kantor an St. Johann Baptist in Delbrück, OWL. Dort leitet er alle liturgisch-musikalischen Aktivitäten und begündete die Internationalen Meisterkonzerte und die Delbrücker KulturTage.

 

2014 | 15 - Konzertreisen nach England, Kanada und Japan.

2016 | 17 - Konzertreise nach USA: San Francisco, CA; Gastvorlesung an der Christopher Newport University, Newport News, VA

2019 | 2020 - 'Sunday Recital' - Westminster Abbey; Konzertreise Australien: Melbourne, Sydney

 

 

 - Mitglied der American Guild of Organists, New York (AGO)

 - Mitglied der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft, Karlsruhe (IMRG)

 - Mitglied des Royal College of Organists, London (RCO)

 - Mitglied der Gesellschaft für Musikforschung, Kassel (GfM)

 - Honorary Fellow of the Academy of St. Cecilia, London (HonFASC)

 - Inverlagnahme bei Editions Delatour, FR (Orgelwerke, Chor- u Kammermusik)

Hans-Peter Retzmann (c) Hans-Peter Retzmann

Dieter Bergner

Kirchenmusiker

Herr Bergner gestaltet die musikalische Arbeit in Eschmar und wirkt als Unterstützung der Seelsorgebereichsmusiker im Bereich der Orgeldienste.

Bis Anfang 2020 leitete Herr Bergner als Chorleiter für 39 Jahre den Eschmarer Kirchenchor St. Cäcilia.

Dieter Bergner (c) Dieter Bergner